
Sinéad O´Connor landete mit "Nothing Compares To You" vor 30 Jahren einen Mega-Hit. Aktuell stellt sie ihre Single "Trouble Of The World" vor.
Song zugunsten von „Black Lives Matter“
Sinéad O´Connor meldet sich mit Video-Single zurück
06. Oktober 2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/PIAS
Die irische Sängerin und Musikerin Sinéad O´Connor meldet sich in diesen Tagen mit der Single „Trouble Of The World“ und einem dazugehörigen Video in der internationalen Musikszene zurück. „Trouble Of The World“ wurde ursprünglich im Jahr 1956 von der Gospel-Größe Mahilia Jackson gesungen und wurde durch sie populär. Die aktuelle Interpretation von Sinéad O´Connor soll auch der „Black Lives Matter“ Organisation zu Gute kommen. Die Einnahmen aus der Digital-Veröffentlichung sollen gespendet werden.
In diesen Tagen erinnert man sich in Deutschland an die deutsche Einheit zurück, die vor 30 Jahren, im Jahr 1990 vollzogen wurde. Blickt man auf das musikalische Jahr 1990 zurück, dann zählt der Superhit „Nothing Compares To You“, den Sinéad O´Connor mit einem beeindruckenden Porträt-Video präsentierte, zu den seinerzeit herausragenden und immer wieder gespielten Songs.
Der im Original von Prince stammende Titel, bescherte der jungen irischen Sängerin sehr große Popularität. Im gleich Jahr stand O´Connor in Berlin mit Roger Daltrey auf der riesigen Open-Air-Bühne am Potsdamer-Platz, als der frühere Pink-Floyd-Musiker das Werk „The Wall“ nochmals aufführte. Sinéad O´Connor sang damals den Song „Mother“.
Inzwischen ist die Sängerin und Musikerin 53 Jahre alt und stellt mit „Trouble Of The World“ ihre neue Single vor. Die Erzählung, die dem Song zugrunde liegt, ist im Zusammenhang mit dem Tod von George Floyd und dem anhaltenden Rassismus aktueller denn je. So hat man sich entschlossen, die Einnahmen aus dem digitalen Verkauf, an die Organisation „Black Lives Matter“ zu spenden. Von den „Black Lives Matter“ Demonstrationen stammen auch die Standbilder im „Trouble Of The World“-Musikvideo. Ansonsten wurden die Szenen in dem Clip in den Straßen von Peckham Rye in Süd-London gedreht.
Direkt zum von DJ-, Musiker-, Journalisten-und Regisseurs Legende Don Letts realisierten Video gelangt man über diesen Link hier.
Die Studioaufnahmen des Songs entstanden während der Lockerungen des Lockdowns in Belfast. Die Produktion übernahm der nordirische Musiker und Filmkomponist David Homes.

Cover-Album ist gestern digital erschienen
12.12.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Jeff Lipsky

Black Stone Cherry legen „In Love With The Pain“ vor
27.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Mike Rodway

Living Concerts setzt einige ganz neue Shows an
19.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/ContraPromotion

Mammút präsentieren „Ride the Fire“
07.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Saga Sig

Neue Version von Prince` „Sign O`The Times“
26.09.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Virginia Turbett
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
