
Die US-amerikanische Power-Metal-Band Vicious Rumors hat ihr Album „Celebration Decay“ angekündigt.
„Eine super geölte Metal-Maschinerie“
Vicious Rumors kündigen „Celebration Decay“ an
07. Juli 2020, Von: Redaktion, Foto(s): SPV/Steamhammer/ Pressefreigabe
Die Bay-Area in den USA galt ab Ende der 70er bis in die 80er Jahre als Hotspot der Metal-Szene. Hier gründeten sich Bands wie Exodus, Anvil Chorus, Death Angel, Testament und auch Vicious Rumors. Die Band, die beim hannoverschen Label SPV/Steamhammer unter Vertrag steht, hat vor kurzem ihr Album „Celebration Decay“ angekündigt und auch schon die erste Singleauskopplung veröffentlicht.
Das Geburtsjahr der US-amerikanischen Power-Metal-Band Vicious Rumors ist 1979. Damals scharrte der Gitarrist und Sänger Geoff Thorpe ein paar Musiker um sich und startete das Projekt. 1985 folgte dann ihr erstes Album „Soldiers of the Night”, das gemischte Kritiken bekommen hat. Dennoch gingen sie den eingeschlagenen Weg weiter und konnten immer wieder einige Erfolge in der Szene feiern.
Ein Album, was man besonders hervorheben kann, ist das 1988 veröffentlichte „Digital Dictator“, das damals schon von den Fans gut angenommen wurde. 2018, zum 30-jährigen Jubiläum fand es wieder großen Anklang, als die Band mit ihm erneut auf Tour war, wie Geoff Thorpe berichtet: „Die Resonanzen waren dermaßen euphorisch, dass aus den 20 Shows am Ende sagenhafte 108 Gigs wurden. Damit hatten wir nicht gerechnet. Und natürlich brachte es den ursprünglichen Zeitplan für unser aktuelles Album ein wenig durcheinander.“
Das aktuelle Album, von dem Thorpe redet, trägt den Titel „Celebration Decay“ und soll am 21. August auf den Markt kommen. Es enthält insgesamt elf neue Songs, die Altes und Neues verbinden sollen, wie Thorpe ausführt „Es gibt die klassischen Vicious Rumors-Nummern wie „Pulse Of The Dead“, „Arrival Of Desolation“, „Death Eternal“ oder „Collision Course Disaster“. Darüber hinaus mit „Darkness Devine“ aber auch einen Song mit seiner für uns ungewöhnlichen Struktur.“
Für neuen Schwung sollen aber auch Sänger Nick Courtney und Gitarrist Gunnar Dügrey, die seit 2018 beziehungsweise 2017 in der Band sind und die Thorpe in höchsten Tönen lobt: „Nick konnte schon bei den Konzerten grandios abliefern und wurde von den Fans lautstark gefeiert. Gunnar ist ein echter Virtuose. Ich habe ihn als 18-Jährigen direkt von der Highschool geholt. Heute ist er 21 und bereits absolute Weltklasse. Damit haben Vicious Rumors jetzt wieder ein Gitarren Team wie zu Zeiten des legendären Marc McGee.“
Zusammen mit Cody Green am Bass und Larry Howe am Schlagzeug haben sie „Celebration Decay“ von November 2019 bis Februar 2020 in den „Trident Studios“ in Pacheco, Kalifornien aufgenommen, was für Thorpe, trotz dem 41. Jahr der Bandgeschichte, etwas ganz Besonderes war: „Es gibt keine andere Vicious Rumors-Scheibe, für die ich so hart gearbeitet habe wie für Celebration Decay“. Denn wenn man als Band die Chance bekommt, ein neues Album zu produzieren, muss man sein Bestes geben. Das habe ich zwar auch bei allen anderen Vicious Rumors-Veröffentlichungen stets so gehalten, aber mit einer super geölten Metal-Maschinerie wie die aktuelle Bandbesetzung hat es natürlich besonders viel Spaß gemacht.“
Den ersten Song des neuen Albums haben Vicious Rumors bereits ausgekoppelt. Er heißt „Death Eternal“ und wurde mit vor kurzem auch mit einem Lyric-Video veröffentlicht. Das komplette Album „Celebration Decay“ und soll am 21. August auf den Markt kommen.
Mehr Informationen zu Vicious Rumors und ihrem neuen Album gibt es über die Links in der Infobox.




Die Band Death From Above 1979 meldet sich zurück
05.02.2021, Von: Redaktion, Foto(s): Norman Wong

Escape The Fate mit neuen Songs in diesem Jahr
18.01.2021, Von: Redaktion, Foto(s): Nathan James

John Diva Album erscheint Anfang des Jahres
09.12.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/ SPV

Five Finger Death Punch präsentieren heute auch Video
15.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Stephen Jensen

Andrew Paley kündigt Solo-Album an
03.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Flix Agency/ Pressefreigabe
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
