
Die US-amerikanische Alternative-Rockband All Good Things pflegt ein gutes Verhältnis zu realen Fans und veröffentlicht nun offiziell auch in Deutschland.
Einen guten Draht zu realen Fans
All Good Things verstärken Europa-Aktivitäten
07. Januar 2019, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/Superpop
Die US-amerikanische Alternative-Rockband All Good Things hat einen Background und eine Geschichte, wie nicht ganz so viele Vertreter ihrer Zunft und sie hat ein besonderes Verhältnis zu Social-Media-und Streaming-Plattformen, über die bislang auch Fans und Interessierte in Europa und damit auch in Deutschland die Band, ihre Musik und ihre Aktivitäten verfolgen konnten. Das war bislang durchaus von größerem Erfolg gekrönt, so dass man nun hierzulande noch aktiver werden möchte. Ein erster Schritt: Das bereits 2017 veröffentlichte Album „Machines“ erscheint in einer überarbeiteten Deluxe Edition im Februar auch in Deutschland.
All Good Things stammen aus Los Angeles und bestehen aus langjährigen Freunden, von denen jeder für sich bereits vor der eigentlichen Bandgründung in den verschiedensten musikalischen Feldern prominent aktiv und erfolgreich war, ob als Tourmusiker, Songschreiber, Produzent oder Toningenieur. Die Band besteht aus Sänger Dan Murphy, den Gitarristen Andrew Bojanic und Miles Franco, Bassistin Liz Hooper und Schlagzeuger Randy Cooke.
In letzter Zeit konnten sich All Good Things mit ihrem wuchtigen, elektronisch durchsetzen Alternative-Rock, der wie für Shows in Großarenen konzipiert scheint, vor allem auch in sozialen Netzwerken eine mehr als solide Fanbase aufbauen. Dabei setzen All Good Things auf reale Fans, sprich wirkliche Follower und keine so genannten Fake-Follower, die von anderen zuweilen schon mal gekauft werden.
In diesem Zusammenhang, unter anderem, um dem anscheinend zunehmenden Trend, Follower zu kaufen entgegenzuwirken, hatte die Band zur Produktion ihres Musikvideos zum Song „Break Through This Wall“ wirkliche Fans direkt eingebunden. Man startete einen Aufruf diesen Song vor eigenen Kameras, darunter Handy-Kameras zu singen und die Videos einzusenden. Aus zahlreichen Einsendungen wurde schließlich der offizielle Clip zusammengeschnitten.
Was die Resonanz der Musik von All Good Things auf Streaming-Diensten angeht, hatte man festgestellt, dass 40 Prozent der Hörer aus Deutschland stammen. Wohl folgerichtig, dass man sich nun entschied, das bereits 2017 fertig gestellte Album „Machines“ mit „Break Through This Wall“ nun auch als Deluxe Version offiziell in Deutschland herauszubringen und hier auch zu promoten. Für dies Deluxe-Edition wurden einige Titel teilweise neu gemixt und neu gemastered. Am 8. Februar soll das Album über Superpop.co Records / The Orchard in den Handel kommen.
Der Titeltrack wurde hier bereits Ende November als Single vorgestellt. Auch dazu gibt es ein Video im Netz.

Dadi Freyr veröffentlicht „Where We Wanna Be“
23.05.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Kajasigvalda

Jonathan Jeremiah kündigt viertes Album „Good Day“ an
04.05.2018, Von: Redaktion, Foto(s): Glenn Dearing

The Wombats präsentieren neue Musik
12.02.2018, Von: Redaktion, Foto(s): Phil Smithies

„Monster Bash reloaded“ mit Good Charlotte in Berlin
30.01.2017, Von: Redaktion, Foto(s): x-why-z/Promo-/Pressefreigabe
An Interessen angepasst
Video-Plattform musical.ly in fünfter Version
19.01.2017, Von: Redaktion
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
