
Zeichnen den Kompositions-und Produktionsprozess ihres neuen Albums in einem "Making Of" Video nach: Die Progressive-Rock-Supergroup Transatlantic.
Zehn kreative Tage in Mittelschweden
Transatlantic mit Snippet aus „Album-Making-Of”
05. Januar 2021, Von: Redaktion, Foto(s): Tobias Andersson
Nach einigen Jahren Pause hatte sich Ende 2019 die Progressive-Rock-Supergroup Transatlantic wieder zu Kompositions-Sessions und Aufnahmen zusammengefunden. Das Ergebnis ist das Album „The Absolute Universe“, das am 5. Februar in gleich zwei unterschiedlichen, wenn auch zusammenhängenden Versionen erscheinen wird. Eine mit einer Spielzeit von 60 Minuten auf einer einzelnen CD, die andere mit 90 Minuten Musik auf einer Doppel-CD. In einer am gestrigen Montag gestarteten „Making Of“-Snippet-Video-Reihe erklären die vier Musiker die Hintergründe ihrer Arbeit.
Es sei das erste Mal gewesen, dass er außerhalb der USA ein Album aufgenommen hätte, erklärt Schlagzeuger Mike Portnoy im ersten Snippet des Transatlantic-„Making Of“-Videos zum neuen Album „The Absolute Universe“. Neben Portnoy besteht die Band aus The-Flower-Kings-Gitarrist und –Sänger Roine Stolt, dem Marillion-Bassisten Pete Trewavas und dem Progressive-Rock-Komponisten, Sänger und Multiinstrumentalisten Neal Morse, der in dieser Bandkonstellation vornehmlich Keyboards spielt.
Komponieren in der Idylle zwischen den Seen
Transatlantic erinnern sich unter anderem an ihre kreativen Tage im kleinen schwedischen Dorf Varnhem, das direkt zwischen den beiden großen Seen Vättern und Vänern liegt. Hier hatte die Band ganze zehn Tage Zeit für die gemeinsamen Kompositionen zu „The Absolute Universe“.
Es sei das längste Album, das man jemals gemacht habe, erklärt Portnoy und das verhält sich wie folgt: Transatlantic haben gleich zwei Versionen des Albums fertiggestellt. Zum einen „The Absolute Universe: The Breath Of Life (Abridged Version)“, zum anderen „The Absolute Universe: Forevermore (Extended Version)“. Beide Editionen enthielten unterschiedliche Versionen der Stücke und in einigen Fällen neue Aufnahmen, auf denen andere Bandmitglieder den Gesang übernehmen, erklärt Portnoy.
Das „Making-Of“-Snippet zeigt Teile der Band auch bei ihren Studio-Sessions. Direkt dorthin gelangt man über diesen Link. Es ist davon auszugehen, dass vor der Album-Veröffentlichung noch weitere Teile ins Netz gehen.
Das Stück „The World We Used To Know“ stammt von der „Extended Version”. Hier hat Gitarrist Roine Stolt den Leadgesang übernommen. Zum Video dieses Songs geht es hier entlang.
Mehr zu Transatlantic über die Links unten in der Infobox.

NOFX zeigen „Linewleum“ und avisieren neues Album
14.01.2021, Von: Redaktion, Foto(s): Jonathan Weiner

Liquid Tension Experiment planen Albumveröffentlichung
23.12.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Tony Levin

Die Koller-Brüder veröffentlichen Autobiographie
28.11.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Fat Wreck Chords /Pressefreigabe

Transatlantic geben ersten Einblick in neue Musik
25.11.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Tobias Andersson

The Dirty Knobs mit drittem Video zum Debütalbum
23.11.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pamely Littky
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
