
Instrumentale Jazz-Rock-Platte mit Zappa-Musikern: Der Gitarrist Robby Krieger stellt heute sein neues Album vor.
Mit Unterstützung früherer Zappa-Musiker
Robby Krieger stellt heute neues Jazz-Rock-Album vor
14. August 2020, Von: Redaktion, Foto(s): Jill Jarrett
Als Gitarrist von The Doors widmete sich Robby Krieger eher dem Blues und psychedischer Rockmusik, solo ist er dagegen in Gefilden des anspruchsvollen Jazz-Rock zuhause. Bislang hatte er sechs Solo-Alben veröffentlicht. Nach zehn Jahren hat Krieger nun neues Material erabeitet und stellt am heutigen Freitag sein neues Instrumental-Album „The Ritual Begins At Sundown“ vor. Darauf erhielt er Unterstützung von früheren Musikern aus dem Umfeld von Frank Zappa.
Wer es mit Jazz-Rock, gepflegtem Gitarrenspiel, Groove und Bläsersätzen hält, könnte mit dem neuen Robby-Krieger-Album „The Ritual Begins At Sundown“ seine Freude haben. Das Rad wird innerhalb des Genres zwar nicht gerade neu erfunden, dafür wird in puncto Musikalität, Komposition, Arrangement und Umsetzung sehr hohe Qualität geboten.
Dabei gibt es unterschiedliche Referenzen zu Frank Zappa und seinem Umfeld, sei es zum einen, dass mit „Chunga´s Revenge“ eine Interpretation eines Zappa-Stücks als einzige Coverversion auf dem Album vertreten ist oder zum anderen, dass zahlreiche frühere musikalische Mitstreiter des 1993 verstorbenen, ungeheuer kreativen und extravaganten Gitarristen und Komponisten mit von der Partie waren.
Geschrieben hat Robby Krieger „The Ritual Beginns At Sundown“ zusammen mit Arthur Barrow, seines Zeichens früherer musikalischer Direktor bei Frank Zappa und an 20 seiner Alben als Bassist beteiligt. Darüber hinaus wirkten die früheren Zappa-Musiker Jock Ellis (Posaune), Sal Marquez (Trompete) und Tommy Mars (Keyboards) an den Aufnahmen in Kriegers Tonstudio in Los Angeles mit.
Ursprünglich sollte das Album früher im Jahr erscheinen. Bereits im Februar hatte Robby Krieger unter anderem mit einem Audiostream zum Stück „The Drift“ einen Einblick in „The Ritual Begins At Sundown“ gegeben. In diesem Stück ist die Gitarre eher dezent zu hören, vielmehr dominieren hier die Bläser.

Neue CD von It´s M.E. zum 30-jährigen Jubiläum
06.01.2021, Von: Redaktion, Foto(s): Ecki Hüdepohl

Frank Turner plant Live-Stream-Show
10.12.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Jeff Kahra

Crowdfunding für neues Quiz-Spiel „Rocks Off“
24.11.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/Powermetal.de

Frank Iero And The Future Violents mit neuer EP
23.11.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/Kinda

Deftones bringen zehn neue Songs heraus
01.09.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Frank Maddocks
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
