
Bad Religion - Sänger Greg Graffin, hier beim Punk N´Drublic-Festival 2019 in Hannover, hat den Klassiker "Faith Alone" neu am Klavier aufgenommen, die Band daraus ein neues Arrangement gemacht, das völlig abseits des Punk ist.
Im Klanggewand wie vor 50 Jahren
Bad Religion mit neuer Version von „Faith Alone“
08. August 2020, Von: Redaktion, Foto(s): Lisa Eimermacher
Vor fast 30 Jahren, im November 1990, veröffentlichte die US-amerikanische Punkrock-Band Bad Religion ihr damals aktuelles Album „Against The Grain“. Auf dieser Platte befindet sich auch der Song „Faith Alone“, erwartungsgemäß in roher Punkrock-Fassung. Diesen Song haben Bad Religion jetzt neu arrangiert und neue aufgenommen. In der jetzt eher getragenen Form und im charmanten Retro-Arrangement könnte „Faith Alone“ in dieser Fassung im Jahr 1970 vielleicht ein zeitgemäßer Pop-Hit werden können, hätte es die Band damals schon gegeben.
Am Anfang stand das Klavier. Er habe immer Songs am Klavier geschrieben, erläutert Bad-Religion-Sänger und Co-Songwriter Greg Graffin. Die frühen Songs der Punkrocker seien am Klavier seiner Mutter entstanden, so Graffin weiter. Zuletzt hatte der Musiker jede Menge Zeit und begann damit, eine Reihe von Bad-Religion-Songs, darunter den Klassiker „Faith Alone“ mit Klavier aufzunehmen. Für ihn würde dieser Song das Besondere an der Band herausstellen und Gitarrist und Sänger Brett Gurewitz sei der Meinung gewesen, dass „Faith Alone“ besonders in der aktuellen Zeit Relevanz besitze, führt der Bad Religion-Sänger weiter aus.
Am vergangenen Donnerstag wurde dann „Faith Alone“ in der neuen 2020er-Version veröffentlicht, stilistisch komplett entfernt von Punkrock. Zum Stream geht es über diesen Link. Die ursprüngliche Punkrock-Version aus dem Jahr 1990 findet man hier.
Das neue Arrangement und die Aufnahmen entstanden getrennt. Brett Gurewitz ergänzte die Basis-Aufnahmen von Greg Graffin um zusätzliche Instrumentals einschließlich einer Gitarre. Die Streicher für das Orchesterarrangement wurden von Stevie Blacke eingespielt, das Schlagzeug-Recording übernahm Bad-Religion-Drummer Jamie Miller, Carlos de la Graza übernahm die Produktion und den Mix. Ein Projekt also, an dem nur ein Teil von Bad Religion beteiligt war.
Warum „Faith Alone“ speziell in die heutige Zeit passt, erklärt Gitarrist Brett Gurewitz nochmal etwas genauer: „Die Botschaft von „Faith Alone“ korrespondiert mit so ziemlich allem, was gerade jetzt passiert: Rassistische Ungerechtigkeit, Trump, die Covid-19 Pandemie, die Ablehnung von Wissenschaft. Nichts davon kann gelöst werden, wenn wir unseren Kopf in den Sand stecken. Wir haben immer daran geglaubt das Probleme durch Handeln gelöst werden, nicht durch Glauben und Hoffen. Darüber haben wir in unseren Songs geschrieben, seit dem es die Band gibt.“

The Menzigers mit „From Exile“ und Live-Stream
28.09.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Jeff Kahra

Greg Holden´s Geschichte zu „World War Me“
13.04.2019, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/Netinfect

Lässing mit „Loser Rock“ und Grillmaster Flash
07.01.2019, Von: Redaktion, Foto(s): Fett Music

The Menzingers im ausverkauften Kulturzentrum Faust
17.02.2018, Von: Lisa Eimermacher, Foto(s): Jeff Kahra

Die Band BRETT vor ihrem Debütalbum
20.12.2017, Von: Redaktion, Foto(s): Franz Schepers
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
