
Arjen Lucassen hat mit "Transitus" ein neues Ayreon-Konzeptalbum erschaffen.
Fantasievolle Reise ins Jahr 1884
Ayreon mit aufwändigem Konzeptalbum „Transitus“
10. Juli 2020, Von: Redaktion, Foto(s): Lori Linstruth
Hinter dem Projekt Ayreon verbirgt sich bekanntlich seit Jahrzehnten der niederländische Komponist und Multiinstrumentalist Arjen Lucassen. Ins Gespräch brachte sich Lucassen durch seine aufwändigen Progressive-Rock-Werke und Live- Inszenierungen. Sein neuestes Opus „Transitus“ für dessen Umsetzung es drei Jahre benötigte engagierte er eine Vielzahl von Musikerinnen und Musikern. Das „Transitus“-Konzept basiert auf einer im Jahr 1884 spielenden Geschichte um Leben, Tod und übernatürliche Phänomene. Angereichert mit Gothic-und Horror-Elementen.
Bei früheren Alben schöpfte Arjen Lucassen seine Inspirationen nicht selten aus Wissenschaft und Science-Fiction, der Erzählstrang seines neuesten Ayreon-Albums „Transitus“ weißt Reminiszenzen an Mystery-und Psychothriller wie „The Others“ oder „Ghost-Nachricht von Sam“ auf.
Nimmt man erste musikalische Eindrücke zum Maßstab, dann handelt es sich bei dem Progressive-Rock-Konzeptwerk eher um eine Mischung aus Rockoper und Musical, wie etwa „Jesus Christ Superstar“ oder „Tommy“. Desweiteren musikalisch beeinflusst gewesen sein muss Lucassen auf dem neuen Ayreon-Werk von Komponisten wie John Carpenter („Halloween“, „The Fog“), Ennio Morricone („Spiel mir das Lied vom Tod“) oder Jerry Goldsmith („Das Omen“).
Durch die im Jahr 1884 spielende Geschichte führt der britische Schauspieler Tom Baker, der in den 1970er Jahren als Star der von der BBC produzierten Kult-Fernsehserie „Dr. Who“ Berühmtheit erlangte.
„Theatralischer und ein bisschen wie ein Musical“
Wer sich einen ersten und etwas ausführlicheren Eindruck von „Transitus“ und der Entstehung des Albums verschaffen möchte, kann sich einen gut siebenminütigen Video-Trailer auf YouTube anschauen. Direkt dorthin geht es hier entlang.
Beeindrucken könnten viele auch die Comic-Szenen. Diese stammen von dem chilenischen Zeichner Felix Vega. Einer der Album-Konfigurationen ist dann auch ein 25-seitiges Comic-Buch beigelegt.
Arjen Lucassen kommentiert das neue Ayreon-Album wie folgt: „Der Spirit von Progressive Rock besteht darin, zu experimentieren und immer wieder Neuland zu betreten. Genau das hatte ich mit „Transitus“ im Sinn. Deshalb ist es anders geworden, als man es von Ayreon bisher kennt – theatralischer und ein bisschen wie ein Musical.”
„Tauritus“ erscheint am 25. September über Mascot Label Group.

Dream Theater mit 20 Jahre altem Konzeptwerk live
18.03.2019, Von: Redaktion, Foto(s): Mark Maryanovich

The Neal Morse Band mit weiterem Konzept-Album
22.10.2018, Von: Redaktion, Foto(s): Robert Smith

Spock´s Beard führten mit Neal Morse „Snow“ auf
04.11.2017, Von: Redaktion, Foto(s): Joel Barrios

Fans produzieren Musikvideo von Ayreon
31.03.2017, Von: Redaktion, Foto(s): Lori Linstruth

The Neal Morse Band im ausverkauften Colos-Saal
28.03.2017, Von: Andreas Haug, Foto(s): Robert Smith
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
