
Kopfecho präsentieren ihr zweites Album „Etwas bleibt“ am 14. Februar im LUX.
Zwischen Gesellschaftskritik und Lebensfreude
Kopfecho präsentieren ihr zweites Album
12. Februar 2020, Von: Redaktion, Foto(s): Tobias Witte
„Wenn das Herz und die Wut im Bauch zusammenkommen…“ so wird die Düsseldorfer Alternative/ Punk-Band Kopfecho angekündigt. Vor Kurzem haben sie ihr zweites Album „Etwas bleibt“ auf den Markt gebracht und es mit einer ordentlichen Release-Show in ihrer Heimatstadt gefeiert. Mit ihrer Musik, die „mal wütend und gesellschaftskritisch, mal zart oder euphorisch und voller Lebensfreude“ ist, wie man es auf ihrer Facebook-Seite lesen kann, sind sie ab kommenden Freitag auch in anderen Städten der Bundesrepublik unterwegs.
Die Düsseldorfer Band Kopfecho, bestehend aus Amy Vialon (Gesang & Gitarre), Dan Kummerow (Schlagzeug), Sebi Stauffert (Gitarre), Ivo Tirado Espinosa (Gitarre) und Maik Schmidt (Bassist) wurde 2012 gegründet. Ihr erstes Album veröffentlichten sie allerdings erst fünf Jahre später. „Sehen, Hören, Fühlen“, so der Titel brachte aber sofort viel Lob und Auftritte mit Szenegrößen wie Broilers, Dritte Wahl, UK Subs, Massendefekt und sogar den Toten Hosen ein. Zusätzliche Erfahrung und viel Unterstützung konnten sie auch durch das musikalische Nachwuchsförderungsprogramm „Pop NRW“ erhalten, an dem sie letztes Jahr teilnahmen.
Als sie zwei Jahre mit ihrem Debütalbum auf Tour unterwegs waren, beschlossen Kopfecho, dass es endlich einmal Zeit sei mit neuen Songs um die Ecke zu kommen. So entstanden nach und nach die zwölf Songs ihres zweiten Albums „Etwas bleibt“. Musikalisch bewegen sie sich zwischen Rock, Punk und Alternative. Inhaltlich beschäftigen sie sich viel mit gesellschaftskritischen Themen. Ein Beispiel hier ist der Titel „Du“, in dem sie Kritik gegenüber Menschen üben, die andere Personen verurteilen ohne sie richtig zu kennen. Aber auch alltägliche Themen, wie die Liebe werden in ihren Songs (z.B. „Und jetzt?“) angesprochen.
Die Songs ihres neuen Albums „Etwas bleibt“ möchten Kopfecho auf einer kleinen aber feinen Headliner-Tour durch Deutschland präsentieren. Eins der, insgesamt vier Konzerte findet am kommenden Freitag, den 14. Februar im hannoverschen LUX statt.
Als Support-Act werden Casino Blackout auf der Bühne stehen. Das Punkrock Quartett aus Füssen wird seit ihrem Debütalbum „Punkrocktape“ vom Plattenlabel „Drumming Monkey Records“ des Toten Hosen Schlagzeugers Vom Ritchie betreut.
Mehr Informationen zu Kopfecho und Casino Blackout gibt es über die Links in der Infobox.







Aktuelle Konzertverlegungen für Hannover
08.01.2021, Von: Redaktion, Foto(s): Gerd Altmann auf Pixabay

John Diva Album erscheint Anfang des Jahres
09.12.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/ SPV

DIE!!! Weihnachtsfeier dieses Jahr nicht durchführbar
20.11.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/Independent Entertainment

Ottolien stellen ihren Song „Der Gast“ vor
31.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Christian Bardendhorst

Erneute Konzertverlegungen in Hannover
29.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Gerd Altmann auf Pixabay
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
