
Drei EPs werden zum Konzeptalbum "ZYT": Die Band Cold Reading vollführt ein über Monate angelegtes, außergewöhnliches Projekt.
Außergewöhnliches Konzept-Projekt
Die Band Cold Reading beleuchtet die Zeit
28. November 2019, Von: Redaktion, Foto(s): Aira Joana
Es ist ein seit diesem Jahr laufender Prozess, in dem sich die Schweizer Indie/Emo/Post-Pop-Rock-Band Cold Reading mit den Teil-Veröffentlichungen ihres Projekts „ZYT“ befindet, die in dem kumulierten Release ihres gleichnamigen Konzeptalbums Ende Januar und einer darauf folgenden Europa-Tour münden sollen. Die 2014 in Luzern gegründete Band beschäftigt sich auf ihrem neuen Werk mit dem Thema Zeit und beleuchtet dieses aus verschiedenen Perspektiven. Dieser Artikel klärt, was es damit auf sich hat.
In der Regel veröffentlichen Bands Alben mit rund zehn bis zwölf Songs. Vorab gibt es hier und da Singles mit dazugehörigen Videoclips. Die Band Cold Reading geht mit ihrem Konzept-Projekt „ZYT“ einen ganz anderen Weg. Sie veröffentlicht drei musikalisch durchaus unterschiedlich gestaltete EPs digital und fasst diese drei Teile am Ende zum Konzeptalbum „ZYT“ zusammen, das schließlich am 31. Januar 2020 über KROD Records erscheinen soll. Dann auch in physischen Fassungen.
Drei digitale EPs vereinen sich zu einem Konzeptalbum
Los ging es Ende Mai dieses Jahres mit dem ersten Teil des Konzeptalbums, das in Form der EP „Past Perfect“ erschien. Hier hört man Cold Reading noch in ihrem ursprünglichen, analogen Sound zwischen Neunziger Emo und Post-Hardcore. Teil 2 und zugleich die zweite EP trägt den Titel „Present Tense“. Synthesizer, Loops und Samples werden in den Sound integriert und noch zu erwarten sein dürfte der angekündigte dritte Teil „Future Continuous“ bei dem der Sound um Dreampop, Electronica und Post-Hardcore erweitert werden soll.
Neue Single „Tree Diagram“ mit Musikvideo
Das hört man bereits bei der in dieser Woche neu vorgestellten Single „Tree Diagram“ zu der auch ein Musikvideo gedreht wurde. Bei diesem in Mexiko gedrehten Video befindet sich der Hauptdarsteller in einer zeitlichen Endlosschleife gefangen und sucht verzweifelt einen Ausweg daraus. Direkt zum Video geht es über diesen Link
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Cold Reading beschäftigen sich mit dem Thema Zeit und setzen sich mit den Fragen auseinander, wie wir mit unserer Vergangenheit umgehen, wie wir es schaffen, im Hier und Jetzt zu leben und wie man sich von Zukunftsängsten befreien kann. In zusammenfassender Form erscheinen alle drei Teile auf dem Konzeptalbum „ZYT“
Cold Reading gründeten sich im Jahr 2014, debütierten im Jahr darauf mit dem Album „Fractures & Fragments“. Schnell tourte die Band europaweit, unter anderem als support von The Get Up Kids und The Hotelier. Ende 2016 folgte die Veröffentlichung der EP „Sojourner“. Mittlerweile um einen zweiten Gitarristen verstärkt, arbeiten Cold Reading seit 2018 an ihrem aktuellen Konzeptwerk.
Am 10. Februar 2020 live in Hamburg
Mit „ZYT“ im Gepäck will die Band ab Februar auch in Deutschland touren. Das Booking befindet sich augenscheinlich derzeit noch im Weiterentwicklungsprozess. Fest steht bereits, dass Cold Reading am 7. Februar 2020 in der Kreativfabrik in Wiesbaden, am 10. Februar 2020 im Gängeviertel in Hamburg und am 12. Februar im Rosenkeller in Jena zu sehen und zu hören sein werden.

Australische Band Middle Kids legt neuen Song vor
23.10.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Daphne Nguyen

Tom Gregory kündigt sein Debütalbum an
22.08.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Maximilian König

Sophie Hunger tritt nun auch in Hannover auf
29.10.2018, Von: Redaktion, Foto(s): Marikel Lahana

Foreigner geben Einblick in neues DVD/CD-Projekt
12.03.2018, Von: Redaktion, Foto(s): Karsten Staiger
Macclesfield will für die Schweiz zum ESC
Hannover-Band kooperiert mit Tenor Anton Kuhn
05.11.2016, Von: Redaktion
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
