
Die Donotos stellen Benefiz-Song für das Festival "Jamel rockt den Förster" vor.
Solidarität mit „Jamel rockt den Förster“
Donots stellen Benefiz-Song „Willkommen Zuhaus“ vor
23. November 2019, Von: Redaktion, Foto(s): Paul Gärtner
Bekanntermaßen sind die Donots eine Band, die sich gegen politisch und sozial rechte Strömungen einsetzt, Projekte wie „Meine Schule gegen Nazis“ unterstützt und sich mit ihrer Musik und auf Konzerten eindeutig gegen rechts positioniert. Im Sommer spielten die Punkrocker auch auf dem politischen Festival „Jamel rockt den Förster“. Nun widmen die Donots dem Festival und den Organisatoren den Song „Willkommen Zuhaus“ und will die Einnahmen spenden.
Der Benefiz-/„Jamel rockt den Förster“-Unterstützer-Song „Willkommen Zuhaus“ ist am gestrigen Freitag auf gängigen Audio-Streaming-Portalen und auf YouTube veröffentlicht worden. Direkt zum Clip geht es über diesen Link
Ebenfalls seit gestern kann der Song als 7“ Vinyl-Single in zwei Farbvarianten vorbestellt werden. Vorbestellungen können noch bis zum 24. Dezember getätigt werden. Im Anschluss werden die Singles aufgrund der eingegangenen Bestellungen gepresst und ausgeliefert, erklärt eine Medienmitteilung. Die Einnahmen aus Streaming-und Vinyl-Verkäufen sollen an das Festival in Jamel in Mecklenburg-Vorpommern gespendet werden.
„Willkommen Zuhaus“ hatten die Donots extra anlässlich ihres Auftritts bei „Jamel rockt den Förster“ geschrieben und kurz vor ihrer dortigen Show noch im Treppenhaus der Veranstalter Birgit und Horst Lohmeyer geprobt, erklärt Donots-Sänger Ingo Donot. „Es war uns einfach ein Anliegen, vor dem mutigen Engagement und der symbolischen Strahlkraft dieses wichtigen Festivals den Hut zu ziehen und Danke zu sagen“, so Ingo weiter.
Gegen rechts und für Weltoffenheit und Toleranz
Jamel in der Gemeinde Gägelow im nordwestlichen Mecklenburg-Vorpommern hat den Ruf, „Nazidorf“ zu sein. Viele der Bewohner und Aktivitäten werden durch Medienberichte und Online-Einträge in der Öffentlichkeit als „Teil eines völkischen Siedlungsprojekts mit dem Ziel der Errichtung eines „nationalsozialistischen Musterdorfs““ beschrieben. Im Jahr 2007 habe der Bürgermeister der Gemeinde Gägelow/Jamel das Dorf aufgeben, betont die Pressemitteilung zur Donots-Song-Veröffentlichung.
Das aus Hamburg-St.Pauli zugezogene Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer, das sich allerlei Anfeindungen ausgesetzt sieht, begann, sich gegen den Zustand und die Entwicklungen in Jamel zu stemmen und organisierte auf dem Gelände seines Hauses und Hofes das Festival „Jamel rockt den Förster“.
Dieses Festival erlangte in den vergangenen Jahren bundesweite Bekanntheit. Bands und Künstler wie Die Ärzte, Die Toten Hosen, Herbert Grönemeyer, Casper oder Marteria zeigten mit ihren Auftritten Solidarität gegen rechts und für Weltoffenheit und Toleranz. Dieses Jahr auch die Donots.
13 Festivalausgaben hat es bislang gegeben und auch das nächste „Jamel rockt den Förster“ ist bereits für den 21.und 22. August 2020 terminiert worden.
Mehr über die Links unten in der Infobox.

15 Bands für Solo-Selbstständige im Kulturbereich
16.12.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Constantin Rimpel

Ramones-Weihnachts-Punk neu aufgenommen
14.12.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Dennis Dirksen

Bands kündigen Solidaritäts-Sampler an
04.11.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Max Threlfall

North Alone stellt „Quarantine XL“-Video vor
08.09.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Sabine Schirmer

Die Donots unterstützen ihre Crew
03.09.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Rainer Keuenhof
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
