
Sieht sein neues Album als Wandergeist: Nick Cave bringt im Oktober "Ghosteen" heraus.
Wenn ein Wandergeist kommt
Geheimnisvolles von Nick Cave in zwei Teilen
25. September 2019, Von: Redaktion, Foto(s): Matt Thorne
Wenn der australische Sänger und Songpoet Nick Cave Musik auf einem neuen Album veröffentlicht, ist das in der internationalen Musikszene kein gewöhnlicher Akt, sondern fast schon ein Ereignis. Als solches wird zumindest das neue Album „Ghosteen“ der Öffentlichkeit nahe gebracht, das Nick Cave mit seiner Band The Bad Seeds aufgenommen hat. Das Album wird auf der Videoplattform YouTube Premiere haben, dazu gibt es so genannte öffentliche „Listening Events“, bevor es im November schließlich auf Vinyl und CD zu haben sein wird. Ende Januar 2020 tritt Nick Cave in Bremen auf, allerdings in einem anderen, sehr speziellen Kontext.
„Ghosteen“ von Nick Cave And The Bad Seeds ist ein Album in zwei Teilen. Teil 1 besteht aus acht Songs in verhältnismäßig vertrauter Länge von vier bis sieben Minuten. Teil 2 umfasst lediglich drei Stücke, zwei davon mit einer Spielzeit von mehr als zwölf respektive 14 Minuten. Die Songs in Teil/auf Album 1 seien die Kinder, die Songs in Teil 2/auf Album 2 deren Eltern, erklärt der Künstler, der zusammenfassend sagt: „„Ghosteen“ ist ein Wandergeist“.
Über Weiteres im Zusammenhang mit „Ghosteen“ in puncto Musikstil, Klang oder Geschichte, kann man zum jetzigen Zeitpunkt nur spekulieren. In jedem Fall scheint es ein recht geheimnisvolles, vermutlich auch dunkel-avantgardistisches Werk zu sein. Was genau hinter dem neuen Werk von Nick Cave And The Bad Seeds steckt, kann man erstmals am 3. Oktober um 23 Uhr mitteleuropäischer Zeit herausfinden. Dann soll „Ghosteen“ als Stream auf YouTube zur Verfügung stehen. Parallel werden so genannte „Listening Events“ in mehreren Städten Europas, Großbritannien und in den USA abgehalten.
Der offizielle Veröffentlichungstermin auf allen digitalen Plattformen ist schließlich der 4. Oktober. Auf CD und Vinyl-Schallplatte erscheint „Ghosteen“ dann am 8. November.
Das Album wurde 2018 und Anfang 2019 in mehreren Studios in Malibu, Los Angeles, Brighton und Berlin aufgenommen und von Nick Cave, Warren Ellis, Lance Powell und Andrew Dominik in Los Angeles gemischt.
„Conversation with Nick Cave“ im Januar in Bremen
Eine Tournee von Nick Cave And The Bad Seeds ist derzeit nicht angekündigt, stattdessen setzt Nick Cave seine „Conversations with Nick Cave“-Reihe fort. Im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen, bei denen Cave auch den einen oder anderen Song am Piano spielt, bilden Gespräche und Diskussionen mit dem Publikum einen Schwerpunkt.
Anfang 2020 kommt Nick Cave nochmal für vier Termine dieser Reihe nach Deutschland und tritt dabei am 25. Januar 2020 in der Glocke in Bremen auf. Das ist bislang sein einziger Auftritt in Norddeutschland.

Solo-Gig von Nick Cave kommt in Kinos und als Album
07.09.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Joel Ryan

Ein Gastbeitrag von Cadet-Carter-Sänger Nick Sauter
04.05.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Pressefreigabe/UncleM

Prominente Künstler zollen T. Rex Frontmann Tribut
01.05.2020, Von: Redaktion, Foto(s): Gloria Stavers

Neal Morse stellt nach zehn Jahren Rock-Oper fertig
25.03.2019, Von: Redaktion, Foto(s): Robert Smith

Kai Schirmeyer scheidet als Geschäftsführer aus
12.01.2019, Von: Redaktion, Foto(s): Sabrina Kleinertz
© Copyright:
Die Texte und die Fotos in diesem Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Weitere Infos + Nutzungsbedingungen im Impressum
